Dema Zwangsmischer
Es gibt Dinge, die ohne ihn keinen Sinn machen. Ob beim Fliesen legen, mauern oder verputzen, der Zwangsmischer ist ein unerlässlicher Assistent bei diesen Tätigkeiten. Sowohl der Heimwerker als auch der Profi wird diesen Gehilfen kaum mehr entbehren können. Sich die Arbeit erleichtern, heißt die Devise. Mit einem Dema Zwangsmischer 55l ist es möglich.
Wesentliches und Eigenschaften des Dema Zwangsmischer 55l
Mit 370 Watt, 27 Kilogramm an Gewicht und stolzen 55 Umdrehungen pro Minute, verarbeitet der Dema Zwangsmischer 55l Mörtel und Putz zu einer Einheit mit perfekt zu nutzender Konsistenz. Der Dema Zwangsmischer verfügt über eine Länge von 67 Zentimetern ohne den Bügel und 105 Zentimetern mit Bügel, einer Breite von 57 Zentimetern und 76 Zentimetern Höhe. Damit das Gerät nicht gleich neben jeder Steckdose seinen Platz finden muss, besitzt der Dema Zwangsmischer 55l ein 2,50 Meter langes Kabel. Das Gerät hat einen 230 Volt / 50 Hz Anschluss, eine IP 44 Schutzart und die Schutzklasse 1. Der Dema Zwangsmischer 55l bietet eine integrierte Fassung für einen Behälter. In diesen kommt das Gemisch, welches zum Arbeiten benötigt wird. Das Gefäß hat einen Durchmesser am Boden von circa 44 Zentimetern und ist ungefähr 33 Zentimeter hoch. Des Weiteren besitzt der Mischer zwei Räder und einen Haltebügel zum Festhalten und Fortbewegen des Produktes.
Einsatz und Bedienung des Dema Zwangsmischer 55l
Nicht nur der Fliesenleger benötigt den perfekten Mörtel für seine Arbeit, auch die Renovierung in den eigenen vier Wänden sollte so komfortabel wie möglich gestaltet werden. Der Dema Zwangsmischer 55l macht dem Fachmann genauso wie dem Heimwerker das perfekte Gemisch, um damit arbeiten zu können. Es ist ganz egal, ob das zu verwendende Material nass, trocken oder feucht ist. Im Kern des Dema Zwangsmischer 55l verbirgt sich ein Werkzeug, welches die Aufgabe hat, die jeweiligen Stoffe zu vermengen. Der Dema Zwangsmischer 55l ist mit einem Rührgerät ausgestattet. Er verfügt über ein besonders robustes Getriebe. Des Weiteren sind ein Sicherheitsschalter und ein Überlastungsschutz integriert. Diese Sicherheiten wurden eingebaut, um bei einer Überlastung des Gerätes, dass anschließende defekt sein zu vermeiden. Natürlich wird auch der Arbeitende geschützt, wenn sich das Produkt abschaltet. Damit das sich im Inneren des Mischers befindliche Material nicht nach außen spritzt, gehört eine Abdeckung zum Gerät dazu.
Vorteile des Dema Zwangsmischer 55l
- Super Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber anderen Mischer dieser Art.
- Durch ein geringes Gewicht transportabel.
- Es entsteht eine ausgezeichnet gerührte Masse.
- Deutliche Arbeitserleichterung gegenüber einem Rühren mit der Hand.
Nachteil des Dema Zwangsmischer 55l
- Der Behälter für den Mörtel besteht aus PVC, welches nicht ganz so biegsam ist wie andere Kunststoffarten.
Der Hersteller Dema
Die Firma Dema besitzt mehr als 10 Jahre Erfahrung und liefert dem Profi aber genauso auch dem Tüftler zu Hause genau das richtige Produkt, um ans Ziel zu gelangen.
Ihren Sitz hat das Unternehmen in Baden-Württemberg.
Standorte besitzt die Dema im Bundesland Rheinland-Pfalz sowie Baden-Württemberg.
Angesprochen werden gewerbliche als auch private Kunden von der Firma Dema.
Der Kunde hat die Auswahl von Produkten aus dem Bereich Freizeit, Haus & Garten, KFZ & Motorrad, Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Maschinen.
Um Teile reparieren zu können, verfügt das Unternehmen über Werkstätten und Ersatzteile.
Alle, die gerne renovieren, sanieren oder dieses Hobby zum Beruf gemacht haben, werden mit dem Dema Zwangsmischer 55l einen echten Gehilfen auf dem Gebiet des Rührens von Material finden. Der Benutzer spart sich mit diesem Produkt nicht nur Geld, durch geringe Anschaffungskosten, sondern auch noch viel Muskelkraft, weil der Mischer das Verarbeiten der Stoffe selbstständig übernimmt.